- Innovationscampus mit kombiniertem „smart living“ Arbeits- und Wohnkonzept
- Geplantes Musterexemplar für Energieversorger und Wohnungswirtschaft
powercloud, Offenburg, 31/08/2021. Die deutsche Energiewende ist möglich – das will powercloud-CEO Marco Beicht anhand seines Bauvorhabens im badischen Achern demonstrieren. Das Projekt des IT-Unternehmers besitzt Modellcharakter: powercloud setzt mit seinem Innovationscampus auf den Illenauwiesen ein Zeichen für digital gestützte Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance in der Städteplanung.
Oberirdisch ist das 20.000 Quadratmeter große Areal autofrei konzipiert. Unter der Erde verläuft die Infrastruktur einschließlich den Tiefgaragen mit Ladestationen für E-Autos, E-Bikes und E-Scooter. Die Wohn- und Arbeitsgebäude des Komplexes will das Unternehmen vollständig CO2-neutral halten. Sie bieten insgesamt Platz für rund 350 IT- und Software-Experten sowie ihre Angehörigen. Hinzu kommen ein Tagungshotel, ein Fitness- und Gesundheitsstudio sowie ein Sterne-Restaurant.
„Das Projekt wird weitere Unternehmen in die Region ziehen und somit neue Arbeitsplätze schaffen“, sagt Marco Beicht. Gefragten Expert:innen aus den Bereichen IT, KI & Machine Learning soll es den notwendigen Anreiz bieten, sich in Baden-Württemberg niederzulassen. „Wir wollten einen Ort mit hoher Lebensqualität finden, einen Platz, an dem Top-Talente gern leben und arbeiten“, unterstreicht der powercloud-Chef. Mit dem neuen Unternehmensstandort würden ideale Bedingungen für ein neues Software- und High-Tech-Cluster geschaffen. Der IT-Campus soll Vorbildcharakter für Energieversorger und Wohnungswirtschaft gleichermaßen haben. Für powercloud ist dies ein Meilenstein auf dem Weg, einer der führenden deutschen Protagonisten der Energiewende zu werden.
Marco Beicht setzt auf radikale Nachhaltigkeit
Das Vorzeigeprojekt ist deshalb von der Umsetzung nachhaltiger Technologie geprägt. Im Vordergrund stehen dabei einzigartige Maßstäbe für CO2-Neutralität und Energieeffizienz. Hierfür werden die Stromerzeugung aus Photovoltaik und Biomasse, eine effiziente Nutzung von Batterie-Zwischenspeichern, klimafreundliche Gebäudedämmung, thermische Wärmespeicherung und passive Gebäudekühlung eingesetzt. Für eine effiziente Ressourcennutzung analysiert powercloud den Energieverbrauch und prognostiziert das Verbraucherverhalten künftiger Mitarbeiter:innen und Anwohnender. Durch intelligente Datennutzung und Incentivierung soll die gezielte Angleichung von Energiespeicherung und -konsum in dem Quartier möglich gemacht werden. In diesem Vorgehen sieht Beicht zukunftsfähige Ansätze für die Energiewende; nämlich in der intelligenten Symbiose aus kollektivem und individuellen Nutzerverhalten und der nachhaltigen und datengestützten Nutzung von Ressourcen.
Dieser digitale Anspruch des Unternehmens drückt sich auch in der gesamten Infrastruktur aus, so zum Beispiel in Form intelligenter Schließanlagen oder einer Paketstation, die von allen Paketdiensten genutzt werden kann. Die unterirdische Verlegung der gesamten Versorgung schafft oberirdisch viel Raum für Erholung, und ist Voraussetzung für die Integration des Geländes in die umliegende Natur. Bei der Planung des Areals wurde großen Wert auf den weitgehenden Erhalt der Natur gelegt.
New Work
Seine Vision für zukünftiges Arbeiten und Leben stellt der powercloud-CEO unter das Motto „smart living“. Mitarbeiter:innen wird durch den fließenden Übergang zum Parkgelände am Mühlbach ein großes Wohnareal im Grünen geboten. Das angrenzende, fast 30.000 Quadratmeter große Gelände ist gerade für Familien mit Kindern hochattraktiv. Es wirkt wie ein Naherholungsgebiet. Der Blick geht ins Grüne. Aus der Ferne grüßt der 1164 Meter hohe Schwarzwaldberg Hornisgrinde mit seinem Fernsehturm. Mit dem Stadtzentrum wird das Areal durch eine Brücke verbunden sein, die noch gebaut wird.
Durch die Nähe von Wohnen und Arbeiten will powercloud einen neuen Standard der Lebensqualität schaffen. Mitarbeiter:innen sparen sich zeitaufwändige Wege und profitieren vor allem von der Flexibilität und Familienfreundlichkeit, die powercloud mit neuen Arbeitsmodellen bieten will. So können Angestellte zwischen den Arbeitszeiten wichtige Dinge erledigen und auch von zu Hause aus arbeiten. Der Austausch der internationalen Kolleg:innen und gemeinsame Aktivitäten zwischen Arbeitszeiten und an Wochenenden sollen auf dem neuen Campus ebenfalls gefördert werden. Dazu laden eigens geschaffene Community-Zonen zwischen den Häuserkomplexen ein.
Jobmotor, regionale Investition
Der powercloud-CEO und gebürtige Acherner Beicht setzt mit der Investition von rund 85 Millionen Euro wichtige Impulse in der Region. Die baden-württembergische Ministerin für Landes-entwicklung und Wohnen Nicole Razavi kommentierte anlässlich des ersten Spatenstichs im Juli: „Dies ist ziemlich genau das Zukunftsbild, das wir von modernem Wohnen und von der Zukunft zeichnen. Etwas Besseres kann uns in einer solchen Stadt nicht passieren, das ist wirklich zukunftsweisend was hier entsteht.“ 2024 ist der Abschluss der Bauarbeiten geplant. Anschließend wird das Unternehmen seinen Hauptstandort von Offenburg nach Achern verlagern.
Insgesamt setzt powercloud mit den Planungen rund um den IT-Campus seine Erfolgsgeschichte als das am schnellsten wachsende Abrechnungssystem der Energiebranche fort – genutzt von mehr als 200 Kunden in Deutschland.