Geräte
Abzurechnende Geräte lassen sich in Rechnungen inkludieren oder separat als einzelne Position darstellen. Dabei wird auf die jeweilig gültigen Preiskataloge zurückgegriffen.
Abzurechnende Geräte lassen sich in Rechnungen inkludieren oder separat als einzelne Position darstellen. Dabei wird auf die jeweilig gültigen Preiskataloge zurückgegriffen.
Die Grund- und Ersatzversorgung ist eine Grundfunktion des powercloud-Cores. In einem automatisierten Prozess erhalten die Kunden einen Grundversorgungsvertrag sofern kein wettbewerblicher Lieferant vorliegt. Dazu gehört auch die Leerstandsverwaltung bis zur Klärung.
Spezielle Tarife und Kalkulationen werden für Haupt-, Nebenzeitprodukte und schaltbare Geräte z.B. Nachtspeicherheizungen zur Verfügung gestellt.
Die Definition von Staffelpreisen kann ad hoc und flexibel im Produktkonfigurator erstellt werden.
Diverse Services können als Zusätze zum Produkt angelegt und abgerechnet werden.
powercloud ermöglicht die Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen für Non-Commodity Add-ons.
Non-Commodity Produkte sind voll in die Abrechnung integriert und können in Abschlagsplänen und Einmalzahlungen berücksichtigt werden.
Die Berechnung von Netzentgelten kann unter Berücksichtigung lokal gültiger Umlagen und Preisbestandteilen vorgenommen werden.
Die Netznutzungsabrechnung des Netzbetreibers wird aufgrund der lokal gültigen Entgelte und Umlagen geprüft.
Die Prozesse zur Marktbilanzierung Strom ermöglichen die Prüfung der bilanzierten Mengen. Über die Mehrmindermengenabrechnung wird der Ausgleich hergestellt.
Alle Dokumente zu einem Vertrag werden im Digitalarchiv gespeichert und stehen nach DSGVO-Verordnung zum Abruf bereit.
Das Forderungsmanagement erlaubt ein frei definierbares, gruppenspezifisches Mahnverfahren über beliebige Stufen sowie eine Inkassosteuerung.
Externe Inkassounternehmen können über eine delizierte Mahnstufe eingebunden werden. Offene Rechnungen können ausgebucht und an dich abgetreten werden.
Über manuelle Eingriffe oder automatisierte Mechanismen können Verträge und Rechnungen zur Abrechnung ge- und entsperrt werden. Dabei können diverse Sperrgründe hinterlegt werden.
Abschlagpläne sind fester Bestandteil für Kunden mit jährlicher Zahlweise und werden aufgrund des zu erwartenden Verbrauchs automatisch ermittelt. Jede Änderung im Verbrauch führt zur automatischen Anpassung des Abschlags.
Für den Lieferantenwechsel werden automatisierte Marktnachrichten versandt und prozessiert.
Im Rahmen der Netznutzungs- und Mindermengenabrechnung werden automatisierte Marktnachrichten versandt und prozessiert. Rechnungs-Clearingprozesse werden außerdem automatisiert abgewickelt.
Messwerte und Energiemengen werden empfangen, zugeordnet, verarbeitet und plausibilisiert.
Automatische Angebotsprozesse werden zur Übernahme von Serviceleistungen unterstützt.
Der Energielieferschein wird im Vorfeld der Netznutzungsabrechnung verarbeitet und abgeglichen.
Für den Lieferantenwechsel werden zum Stammdatenabgleich standardisierte Marktnachrichten versandt und prozessiert.
Im Rahmen der Bilanzierung werden standardisierte Marktnachrichten für den Prüf- und Datenstatus automatisch versandt und prozessiert.
Für Störungsmeldungen werden Marktnachrichten automatisiert versandt und prozessiert.
Zur optimalen Ausnutzung der Bandbreite und Reduzierung einzelner Transaktionen werden Marktnachrichten nach Marktpartnern aggregiert versandt. Wir folgen damit den regulatorischen Vorgaben.
Zum optimalen Angebot eines Tarifs kann bei der Angebotserstellung ad hoc ein Tarifvergleich vorgenommen werden.
powercloud unterstützt beim Entwickeln neuer und zielgruppenspezifischer Produkte beginnend mit Analysetools, dem Ermitteln regionaler Ist-Preise, über Vergleiche zu Konkurrenzprodukten bis hin zur flexiblen Produktgestaltung. Für Vergleichsportale lässt sich über Prognosewerte die Marge optimieren und nach Wunsch in platzieren.
Mit powercloud lassen sich Commodity mit Non-Commodity Produkte flexibel kombinieren und Drittanbieter einbinden.
Kalkuliere, simuliere und entwickele mit powercloud Strom und Gastarife auf Basis deiner Energiepreise und Margenvorgaben sowie unter Einbeziehung tagesaktueller Netznutzungsentgelte, Steuern, Umlagen und Abgaben.
Dein Produktmanager wird mit Freigabe- und Planungstools bei der Einführung von neuen Produkten unterstützt.
Bei der Erstellung neuer Produkte wird die zu erwartende Marge errechnet und die tatsächliche Marge kann im Nachhinein über Auswertungen zur Optimierung herangezogen werden.
powercloud bietet leistungsstarke Webtarifrechner für deine Internetpräsenz. Umfangreiche Filter- und Vergleichsfunktionen ermöglichen dabei eine Online Tarifberatung für deine Interessenten.
powercloud führt die Vertragskonten und ermöglicht die systemgestützte Verknüpfung und Speicherung von Geschäftsprozessen, Forderungen und Zahlungen. Alle für die Hauptbuchführung notwendigen und relevanten Vertragskonto-Buchungen können in das führende Finanzbuchhaltungssystem übergeben und dort konsolidiert werden.
powercloud steuert Zahlläufe sowohl für Kunden, die am Lastschriftverfahren teilnehmen als auch für Kunden mit alternativen Zahlungsarten.
Neben der Generierung von SEPA-Zahlungsanweisungen wird auch die automatische Verbuchung aller Zahlungen aus den digitalen Kontoauszügen (MT940) über powercloud abgewickelt.
Preisbestandteile der Rechnung werden dem aktuell gültigen Steuersatz zugeordnet und entsprechend verbucht. Das Reverse Charge Verfahren für gekennzeichnete Unternehmen wird dabei berücksichtigt.
Bilanzierungsläufe können jederzeit auf Echtdaten gestartet werden. Wir zeichnen uns durch eine höchstperformante bilanzielle Abgrenzung aus. Eine Bilanzierung von 20 Mio Verträgen kann in 20h durchgeführt werden.
Jeder Kontakt, sowohl telefonisch als auch schriftlich wird beim Kunden hinterlegt und ist jederzeit einsehbar.
powercloud unterstützt das Hinterlegen von Kundengruppen um Businessprozesse und Kampagnen spezifisch zu steuern und die Sachbearbeiterzuordnung entsprechend zu ermöglichen.
Über Reporting-Funktionen können in Echtzeit der Status von Aufträgen, aktuellen Verträgen und Zahlungen sowie eine Kampagnenauswertung abgerufen werden.
Beginnend mit der Angebotserstellung unterstützt powercloud den gesamten Vertragslebenszyklus und dient somit auch als Grundlage für spätere Auswertungen von Kampagnen.
Schnittstellen erlauben die Interaktion zu Agenturen zur Bonitätsprüfung und die Einstufung des Kunden in der powercloud.
Kunden können über die Webanbindung den aktuellen Vertrag und Rechnungen einsehen und über Self-Service Änderungen wie z.B. Namen oder Verbrauch anstoßen.
Kunden können anhand individueller Einstellungen oder Drittanbieter (z.B. Bonitätsauskünfte) auf einer Sperrliste vermerkt werden und somit automatisiert abgelehnt oder zur manuellen Überprüfung ausgesteuert werden.
Zur Abbildung von Verbräuchen sowie Ermittlung von Prognosewerten und zur Plausibilisierung arbeitet powercloud mit netzbetreiberspezifischen Lastprofilen.
Im EDM abgelegte Profile können visualisiert werden. Dabei werden fehlende Werte und Lastspitzen besonders hervorgehoben.
Energiemengen werden über ein hinterlegtes Standardprofil und anhand des erwarteten Jahresverbrauchs plausibilisiert. Fehlende Werte oder Werte in der Zukunft können so prognostiziert werden.
Durch die Plausibilisierung von Messwerten können ungewöhnliche Verbräuche erkannt und analysiert werden.
Der Auftragsmanager gibt Überblick über alle Aufträge incl. Status mit Absprung in die Auftragsdetails, in dem alle Kundenkontakte vermerkt sind und der Auftrag bearbeitet werden kann
powercloud unterstützt unterschiedliche Tariftypen (Standard oder Budgettarife), Staffelpreise und verschiedene fixe oder dynamische Neukundenboni.
Ob Abschluss eines neuen Vertrags oder Self-Service bei der Übermittlung von Zählerständen oder Änderung von Stammdaten: Über Schnittstellen kann der Kunde selbst in einem Portal direkt mit der powercloud kommunizieren.
Zeitreihendatenbank zur Speicherung von Lastkurven und zeit- sowie ereignisbasierter Aggregation von Verbräuchen.
powercloud Funktionen und Module stellen REST-Services auf dem powercloud Webservice Gateway zur Verfügung. So spielt es zukünftig keine Rolle mehr, ob Eingaben durch einen Benutzer, eine künstliche Intelligenz oder ein anderes System erfolgen.
Änderungsnachrichten und Trigger erfolgen über das tief verwurzelte Eventsystem. Damit bleiben Dritt-Systeme informiert und können lose gekoppelt eigene Prozesse anstoßen.
Über unseren „Event-Bus“ können bei definierten Prozessschritten externe Systeme angeschlossen werden. Dazu stehen in dem Event alle relevanten Daten zur Verfügung. Kommunikation von außen geschieht über unsere REST API. Darüber lassen sich die Geschäftsprozesse starten oder steuern oder Informationen können von außen abgerufen werden.
"Wir haben gemerkt, dass wir mit knapp 100 Leuten bei uns in der Entwicklung an Grenzen kommen, um in diesem sehr dynamischen Marktumfeld bestehen zu können. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem Partner gemacht, mit dem wir gemeinsam den Weg gehen können, das was wir haben auf eine moderne Architektur zu stellen und gemeinsam weiterzuentwickeln. So sind wir bei powercloud gelandet und sind damit sehr glücklich."
"powercloud hat uns maßgeblich in unserer Transformation zu Kundenorientierung und operationaler Exzellenz unterstützt - insbesondere in Hinblick auf Servicebereitschaft, Servicequalität und Kosten. Durch vereinfachte und schlanke Prozesse können neue Produkte viel schneller und effektiver auf den Markt gebracht werden."
„Unsere Welt wird immer digitaler und mit ihr das Verhalten unserer Kunden. Durch die Umstellung unserer gesamten IT-Architektur werden wir zu einem der führenden digitalen Anbieter im Wettbewerb. Kurze Time-to-Market-Zeiten, individuelle Produktlösungen und eine effiziente Interaktion garantieren ein attraktives Kundenerlebnis. Der datenbasierte Vertrieb ist die Basis für das Erreichen unserer wirtschaftlichen Ziele. Durch die Digitalisierung sind wir nicht nur kosteneffizient – sie ermöglicht auch einen nachhaltigen Wettbewerb.“
„powercloud ist wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsstrategie unserer IT und ermöglicht uns eine moderne und flexible Cloudplattform, um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Die erste Migrationswelle hat gezeigt, dass wir uns mit powercloud für die richtige Plattform entschieden haben.“
„Wir benötigen vollständig digitalisierte Prozesse im Hintergrund, wenn wir den Ökostrom ohne Gewinnmarge an unsere Kunden über eine App weitergeben wollen. Die powercloud Plattform bietet uns dafür mit ihrer offenen Technologie und dem digitalen Mindset die technologische Grundvoraussetzung.“