Regelmäßige Software-Updates sind essenziell, um Innovation und Sicherheit zu gewährleisten. Mit unserem verlängerten Release-Zyklus sorgen wir für eine optimale Balance zwischen neuen Funktionen und stabiler Performance – so profitieren unsere Kunden von durchdachten, zuverlässigen Weiterentwicklungen.
powercloud Release-Zyklus im Überblick
Alle zwei Monate veröffentlichen wir ein Feature-Release, das neue Funktionen und gezielte Verbesserungen bietet. Jedes Release wird durch drei aufeinanderfolgende Patch-Releases im zweiwöchigen Rhythmus ergänzt, die schnelle Fehlerbehebungen und präzise Anpassungen ermöglichen. Diese strukturierte Vorgehensweise gewährleistet nicht nur die Stabilität unserer powercloud Plattform, sondern auch die zeitgerechte Integration regulatorischer Updates. So stellen wir sicher, dass unsere Software stets marktkonform ist und die Anforderungen unserer Kunden zuverlässig erfüllt werden.
Warum setzen wir auf diesen Rhythmus?
Mit diesem strukturierten Release-Ansatz setzen wir auf höchste Qualität und Planbarkeit, um unseren Kunden maximale Effizienz und Sicherheit zu bieten:
Optimierte Testphasen: Der zweimonatige Abstand zwischen den Feature-Releases ermöglicht umfangreiche interne Tests. So können potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert und behoben werden, bevor sie den produktiven Betrieb beeinflussen.
Gezielte, weniger häufige Updates: Durch die Reduzierung der Änderungsfrequenz schaffen wir eine geringere Komplexität und erleichtern die langfristige Planung. Dies minimiert den operativen Aufwand und maximiert die Benutzerfreundlichkeit.
Planbarkeit und Betriebssicherheit: Ein klar strukturierter Release-Zyklus sorgt für vorhersehbare Updates, reduziert den Aufwand für Wartungsprozesse und garantiert eine hohe Systemstabilität. So bleibt die Kontinuität und Effizienz unserer Software stets gewährleistet.
Maximale Flexibilität und proaktive Unterstützung für dringende Anliegen
Trotz des festen Release-Zyklus gewährleisten wir maximale Flexibilität: Hotfixes sind unabhängig von diesem Plan und ermöglichen es uns, bei kritischen Vorfällen sofortige Korrekturen bereitzustellen. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass wir proaktiv auf dringende Anfragen reagieren können, ohne die Stabilität unserer Lösung zu gefährden.
Durch diese adaptive Strategie kombinieren wir kontinuierliche Innovation mit robustem Qualitäts- und Sicherheitsmanagement. So garantieren wir, dass unsere Kunden stets von einer leistungsstarken, zuverlässigen und zukunftssicheren Abrechnungsplattform profitieren.