PowerAnalytics

Die PowerApp PowerAnalytics vereint mehrere Funktionen unter sich, welche es dem Benutzer ermöglichen, seine über den Datasync bereit gestellten Daten zu akkumulieren, analysieren und grafisch aufzubereiten.

PowerBI
Für die grafische Aufbereitung der Daten nutzen wir PowerBI (Microsoft), welches mit einem Set an Standard Reports ausgeliefert wird. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden diese Reports kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus ist eine Sektion für kundenindividuelle Reports in Entwicklung, um auch auf spezielle Anforderungen eingehen zu können.

Direkter Datenabruf
Wenn die „normalen“ Funktionen von PowerAnalytics nicht ausreichen und deine power-User weitergehende Anforderungen haben, können wir dir auf Wunsch auch Zugriff auf den Datenbankbereich erteilen. Hier kannst du dann per SQL (JDBC/ODBC) deine eigenen Abfragen erstellen.

Reporting Delivery
Reporting Delivery ist als automatisiertes, konfigurierbares und zeitgesteuertes System eine zusätzliche Option für die Erstellung von kundenindividuellen und Standardberichten. Die Berichte werden in Zielverzeichnissen zeitgebunden abgelegt. Verwendete SQL-Abfragen werden zusätzlich im Kundenbereich der Datenbank abgelegt, womit die Berichte auch bei Bedarf erstellt werden können.

Datenbank Snapshot
Wenn du zu einem Stichtag, wie z.B. für einen Jahresabschluss, deine Daten „einfrieren“ willst, ist der Datenbank Snapshot die Lösung für dich. Auf Wunsch kann dieser Snapshot auch in PowerBI als separate Instanz für weitere Auswertungen eingebunden werden.

 

PowerPFM »Kalkulation«

Die PowerPFM GmbH ist ein Unternehmen der dimater-Gruppe, das sich auf innovative und kundenorientierte Softwarelösungen für die Energiewirtschaft spezialisiert hat.

Das Kernprodukt ist PowerPFM, ein Tool für den Energievertrieb und das Portfolio- Risikomanagement für Strom und Erdgas. Die webbasierte SaaS-Lösung bildet den kompletten Workflow von der Kundenverwaltung, dem Angebotsprozess bis hin zur Abbildung der Beschaffungsgeschäfte, der Portfolios und dem Beschaffungsreporting ab. Die prozessorientierte Bedienung und die offenen Schnittstellen ermöglichen maximale Effizienz und Flexibilität für Kunden und Partner.

 

Kernfunktionen
SaaS-Lösung zur marktnahen Festpreiskalkulation von Sondervertragskunden (SVK) für Strom und Gas

  • BDEW Standardlastprofile (SLP) und benutzerdefinierte Profile nutzbar
  • Temperaturdienste auf Basis aktueller Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zur temperaturabhängigen Gas Allokation über konfigurierbare Normaljahrbildung
  • Erstellung von RLM Langfristprognosen auf Basis ihrer ZFAs bzw. hinterlegter Ersatzlastgänge
  • Flexibel gestaltbare Zuschlagsvorlagen
  • Integration parametrisierbarer unternehmensweiter Kalkulationsrichtlinien (Q3/2022)
  • Änderungsnachverfolgung „by design“ – jede Änderung eines Objektzustandes wird als unveränderbares Ereignis aufgezeichnet

Modul-Schnittstellen
Der bidirektionale powercloud-Konnektor ermöglicht die flexible Abdeckung gleich mehrerer semantischer Schnittstellen

  • Stammdatenübernahme von Bestandskunden zwecks Vertragsverlängerung
  • Übergabe kalkulierter Angebotsdaten zwecks Angebotsdokumenterstellung
  • Übergabe gewonnener Angebote zum Zwecke der Marktkommunikation (MaKo) und Abrechnung

Weitere Schnittstellen

  • Laststrukturbewertung mittels Terminpreiskurven (HFC)
    • Konnektor zu montel price[it] vorhanden
    • Eigene Terminpreiskurven effizient integrierbar
  • Preis- und Laststrukturübergabe abgeschlossener Aufträge zwecks Beschaffung
    • Universeller PowerPFM Reporting-Konnektor für den flexiblen Dateiexport (04/2022)
    • PowerPFM Modul »Portfolio« zur einfachen Abbildung einer strukturierten Beschaffungsstrategie (Erstes Halbjahr 2023)
  • Authentifizierung und Autorisierung über Industrie Standards OIDC und OAuth 2.0
    • Identity-Server-Modul vorhanden
    • Alternative kompatible Provider zur Realisierung einer SSO-Lösung implementierbar

 

Bonitätsprüfung von Unternehmen

Creditreform ermöglicht Unternehmen, wertvolle und sichere Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Mit langjähriger Erfahrung und neuesten Technologien schaffen wir innovative Lösungen für die Märkte von morgen. Auf Basis unserer Wirtschaftsdaten bewerten wir aktuelle Geschäftsrisiken, erkennen Marktpotenziale und realisieren offene Forderungen. So helfen wir unseren Kunden und Partnern weltweit, verlässliche Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mit 160 Geschäftsstellen in Europa und einem internationalen Businessnetzwerk sind wir in jeder Wirtschaftsregion für unsere Kunden im Einsatz. Gemeinsam mit 160.000 Mitgliedsunternehmen bilden wir eine starke und schützende Community, die Unternehmen verschiedener Branchen miteinander verbindet. Damit stärken wir das Vertrauen in der Geschäftswelt und leisten unseren Beitrag, um die Wirtschaft nachhaltig zu sichern.

Das optimale Lösungspaket für die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Energiemarkt: Entlang allen Phasen des Kundenlebenszyklus begleiten wir Unternehmen in der Energiebranche mit einem Netz an Werkzeugen und Services, die den Alltag vereinfachen und den Erfolg vermehren. Angefangen bei Risikomanagement im Antragsprozess über die wertorientierte Kundensteuerung bis hin zum Forderungsmanagement und Inkasso.

 

Die powerApp-Lösung von Creditreform: Bonitätsprüfung von Unternehmen

Unsere Bonitätsbewertungen ermöglichen dir eine genaue Einschätzung deiner Geschäftspartner und bessere Entscheidungen im B2B-Bereich. Über die Bonität von Firmen, mit denen du bereits zusammenarbeitest oder einen neuen Vertrag abschließt, solltest du immer genau informiert sein. Denn Zahlungsschwierigkeiten und offene Rechnungen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch mit hohem Aufwand verbunden. Sicher dir deinen eigenen Geschäftserfolg nachhaltig und beuge möglichen Risiken proaktiv vor: Mit über 42 Mio. Zahlungserfahrungen, 100.000 Aktualisierungen pro Tag und mehr als 140 Jahren Erfahrung sind wir dein Experte für die datengestützte und verlässliche Risikobewertung.
Größtes Netzwerk in Deutschland 128 mal vor Ort mit 1.000 Analysten und Rechercheuren.


Vorteile

  • Sicher & zuverlässig: Triff die richtigen Entscheidungen mit unseren sorgfältig geprüften und umfassenden Wirtschaftsauskünften.
  • Hochwertig & topaktuell: Verlasse dich auf die hohe Qualität von Deutschlands größter Datenbank für Firmeninformationen.
  • Selbsterklärend & eindeutig: Der Creditreform Bonitätsindex ermöglicht eine direkte Einschätzung der Bonität deiner Geschäftspartner.

 

Bonitätsprüfung von Privatpersonen

Creditreform ermöglicht Unternehmen, wertvolle und sichere Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Mit langjähriger Erfahrung und neuesten Technologien schaffen wir innovative Lösungen für die Märkte von morgen. Auf Basis unserer Wirtschaftsdaten bewerten wir aktuelle Geschäftsrisiken, erkennen Marktpotenziale und realisieren offene Forderungen. So helfen wir unseren Kunden und Partnern weltweit, verlässliche Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mit 160 Geschäftsstellen in Europa und einem internationalen Businessnetzwerk sind wir in jeder Wirtschaftsregion für unsere Kunden im Einsatz. Gemeinsam mit 160.000 Mitgliedsunternehmen bilden wir eine starke und schützende Community, die Unternehmen verschiedener Branchen miteinander verbindet. Damit stärken wir das Vertrauen in der Geschäftswelt und leisten unseren Beitrag, um die Wirtschaft nachhaltig zu sichern.

Das optimale Lösungspaket für die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Energiemarkt: Entlang allen Phasen des Kundenlebenszyklus begleiten wir Unternehmen in der Energiebranche mit einem Netz an Werkzeugen und Services, die den Alltag vereinfachen und den Erfolg vermehren. Angefangen bei Risikomanagement im Antragsprozess über die wertorientierte Kundensteuerung bis hin zum Forderungsmanagement und Inkasso.

 

Die powerApp-Lösung von Creditreform: Bonitätsprüfung von Privatpersonen

Du möchtest dich aktiv vor Zahlungsausfällen und Betrug schützen? Wir bewerten die Bonität deiner Endkunden und liefern dir eine Prognose über ihre Kreditwürdigkeit in den nächsten zwölf Monaten. Alle vorliegenden Informationen werden über eine individuell konfigurierte Entscheidungsmatrix direkt in eine Handlungsempfehlung übersetzt. Die Basis stellt unser branchenübergreifender Datenpool mit bonitätsrelevanten Zahlungsdaten zu Privatpersonen in Deutschland dar. Diesen Pool können wir für dich mit weiteren kreditentscheidungsrelevanten Daten anreichern, wie gerichtlichen Negativmerkmalen, Daten zu Inkassoverfahren sowie ident- und soziodemografischen Daten. Ausgewertet werden diese Daten mit modernsten Methoden und individuell konfigurierten Analysetools. Wir beraten dich gerne, wie du in Sekundenschnelle die gewünschten Informationen erhalten und effizient nutzen kannst, um deine Geschäftsprozesse zu optimieren.

 

Vorteile

  • Frühwarnsystem: Du erhältst exklusiven Zugriff auf unseren Datenpool mit mehr als 100 Millionen personenbezogenen Datensätzen.
  • Unsere Risikoklassen sorgen für ein nachhaltiges Krediturteil und ermöglichen dir sichere Entscheidungen.
  • Durch die Bonitätsprüfung im Antragsprozess kannst du deine Zahlungs- und Vertragsmodalitäten individuell steuern und dein Risiko deutlich senken.

 

Forderungsmanagement

Creditreform ermöglicht Unternehmen, wertvolle und sichere Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Mit langjähriger Erfahrung und neuesten Technologien schaffen wir innovative Lösungen für die Märkte von morgen. Auf Basis unserer Wirtschaftsdaten bewerten wir aktuelle Geschäftsrisiken, erkennen Marktpotenziale und realisieren offene Forderungen. So helfen wir unseren Kunden und Partnern weltweit, verlässliche Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mit 160 Geschäftsstellen in Europa und einem internationalen Businessnetzwerk sind wir in jeder Wirtschaftsregion für unsere Kunden im Einsatz. Gemeinsam mit 160.000 Mitgliedsunternehmen bilden wir eine starke und schützende Community, die Unternehmen verschiedener Branchen miteinander verbindet. Damit stärken wir das Vertrauen in der Geschäftswelt und leisten unseren Beitrag, um die Wirtschaft nachhaltig zu sichern.

Das optimale Lösungspaket für die Bedürfnisse unserer Kunden aus dem Energiemarkt: Entlang allen Phasen des Kundenlebenszyklus begleiten wir Unternehmen in der Energiebranche mit einem Netz an Werkzeugen und Services, die den Alltag vereinfachen und den Erfolg vermehren. Angefangen bei Risikomanagement im Antragsprozess über die wertorientierte Kundensteuerung bis hin zum Forderungsmanagement und Inkasso.


Inkasso mit Fingerspitzengefühl

Bessere Liquidität für dein Unternehmen und Kunden, die gerne deine Kunden bleiben. Wir realisieren nicht nur deine offenen Forderungen, sondern erhalten auch deine Kundenbeziehung nachhaltig. Denn Schuldner ist nicht gleich Schuldner: Auch ein zuverlässiger Kunde kann mal eine Rechnung vergessen oder einen finanziellen Engpass haben. Erspare dir Zeit, Personal und Kosten und erhöhe deine Erfolgschancen. Unser Service reicht vom vorgerichtlichen Inkasso über das gerichtliche Mahnverfahren bis zur Langzeitüberwachung von titulierten Forderungen. Über 140 Jahre Erfahrung, topaktuelle Bonitätsdaten und innovative Technologien bilden unsere Erfolgsformel für effizientes und kundenorientiertes Inkasso.


Vorteile

  • Wir bieten eine kundenorientierte Kommunikation, einfache Online-Services und flexible Zahlungsarten für säumige Zahler.
  • Auf Basis unserer Bonitätsdaten erzielen wir hohe Erfolgsquoten und sorgen für einen schnellen Zahlungseingang.
  • Mit 128 Geschäftsstellen in Deutschland, rund 70.000 Inkassokunden und 1,6 Mio. Inkassofällen jährlich sind wir dein Experte für ein erfolgreiches Forderungsmanagement.

 

Neukunden-Pricing

Die GET AG – Daten und Software

Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchieren, analysieren und verknüpfen wir branchenrelevante Daten. Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickeln wir für dich innovative Software. Unsere webbasierten Tools unterstützen dich in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung und unsere Webservices ermöglichen die den flexiblen Einsatz unserer Daten in weiterführenden Systemen.
Motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden sind unsere Geschäftsgrundlage. Wir bemühen uns täglich um ein faires und offenes Miteinander und wurden dafür bereits ausgezeichnet: Als erstem sächsischen Unternehmen wurde uns das Qualitätssiegel “Familienfreundlicher Arbeitgeber” der Bertelsmann Stiftung zuerkannt.

powercloud / GET AG Neukunden-Pricing

Cost-Plus-Pricing / Target-Pricing

Mit deinen Analysen und unseren Marktinformationen entwickelst du im Cockpit Strom- und Gasprodukte unter realen Bedingungen. Als Anwender kannst du auf einfache Art und Weise Tarife inklusive Margen und Boni kalkulieren. Das erfolgt in Form einer Bottom-Up-Berechnung und auf Basis der im System vorhandenen Netzentgelte, Abgaben und Umlagen. Unter Anreicherung mit selbst definierten Kosten werden revisionssichere Preislisten berechnet, die sich nach unterschiedlichen Kriterien analysieren und in verschiedenen Formaten exportiert lassen.

Target-Pricing

Als Anwender kannst du unter Beachtung des Wettbewerbs Tarife inklusive Margen und Boni kalkulieren und Preislisten optimieren. Das Target-Pricing eignet sich insbesondere dann, wenn Tarife kostenorientiert auf Basis einer Bottom-Up-Berechnung ermittelt und diese darüber hinaus über eine Top-Down-Betrachtung hinsichtlich deiner Zielmargen und der Platzierung gegenüber Wettbewerbern optimiert werden sollen. Boni werden damit durch das System nur dann berechnet und ausgegeben, wenn das die eigenen Margenvorgaben und die Zielplatzprüfung gegen die Wettbewerbsangebote erlauben beziehungsweise notwendig machen.

Vorteile

  • eigene Datenrecherche
  • einfache Preiskalkulation anhand Energiepreis
  • Preiskalkulation mit folgenden Wettbewerbsdaten (Einbindung weiterer Quellen auf Anfrage möglich):
    • eigene Recherchedaten der GET AG
    • preisvergleich.de
    • Verivox (Lizenznachweis erforderlich)
    • Check24 (Lizenznachweis erforderlich)
  • Preislistenerstellung für externe Vertriebe / Onlineportale
  • integrierte Anbindung an Tarifrechner
  • integrierte Anbindung an Vertriebsportal
  • Integration der Preislisten in powercloud
  • Revisionssicherheit durch Freigabeprozess
  • Anpassung der Preislisten an geänderte Marktbedingungen in wenigen Minuten durch Kostenprofile
  • wahlweise Cost-Plus-Kalkulation oder Wettbewerbsorientierung (Target-Pricing)
  • Kalkulation von Sonderformen wie Heizstrom, E-Mobility etc.
  • Kalkulation von Abnahmestellen in verschiedenen Netzgebieten (Bündelkundenrechner)
  • Bestandskundenanalyse- und -pricing durch Verknüpfung mit weiterer eigener powerApp

Marktanalyse

Die GET AG – Daten und Software

Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchieren, analysieren und verknüpfen wir branchenrelevante Daten. Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickeln wir für dich innovative Software. Unsere webbasierten Tools unterstützen dich in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung und unsere Webservices ermöglichen die den flexiblen Einsatz unserer Daten in weiterführenden Systemen.
Motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden sind unsere Geschäftsgrundlage. Wir bemühen uns täglich um ein faires und offenes Miteinander und wurden dafür bereits ausgezeichnet: Als erstem sächsischen Unternehmen wurde uns das Qualitätssiegel “Familienfreundlicher Arbeitgeber” der Bertelsmann Stiftung zuerkannt.

 

powercloud / GET AG Marktanalyse

Auf Grundlage der bundesweiten und tagesaktuellen Tarif-, Entgelt- und Wechseldaten der GET AG erhältst du freie Sicht auf Markt und Wettbewerb: Mit Hilfe vorkonfigurierter Analysen wertest du Tarife, Netzentgelte und Endkundenbewegungen aus und kannst deine Ergebnisse jederzeit und überall online einsehen. Du bildest Szenarien wie Preisvergleiche und Preisstrukturanalysen, Benchmark- oder Margen- und Potenzialanalysen ab und verschaffst dir den optimalen Überblick. Die Darstellung der Auswertungen erfolgt in interaktiven Diagrammen, Charts und GIS-Karten. Die Anwendung ist auf Tablets präsentationsfähig. Es besteht die Möglichkeit zur Erstellung von präsentationsfertigen PowerPoint- und PDF-Dokumenten. Alle Daten und Auswertungen können zur Weiterverarbeitung in eigenen Systemen als Excel oder CSV exportiert werden. Auf Anfrage verschneiden wir deine internen Daten mit Marktdaten zu neuen Use Cases.

 

Vorteile:

  • eigene Datenrecherche
  • Zeitersparnis bei der Erstellung von internen Präsentationen sowie bei der Pressearbeit
  • Gezielte Einsatzplanung der Vertriebsteam durch Ermittlung von Fokusgebieten
  • Einbindung von Wettbewerbsdaten zur Analyse von Vertriebskanälen :
  • Recherchedaten der GET AG
  • Preisvergleich.de
  • Verivox (Lizenznachweis erforderlich)
  • Check24 (Lizenznachweis erforderlich)
  • Hohe Flexibilität bei der Anpassung von Analyseparametern im Vergleich zu statischen Werkzeugen wie PowerPoint
  • Wettbewerbsvorteil durch zeitnahe Verwendung von Marktinformationen
  • Visualisierung in GIS-Karten, Diagrammen und Tabellen

Neukundengewinnung von SLP-Neukunden

Die GET AG – Daten und Software

Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchieren, analysieren und verknüpfen wir branchenrelevante Daten. Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickeln wir für dich innovative Software. Unsere webbasierten Tools unterstützen dich in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung und unsere Webservices ermöglichen die den flexiblen Einsatz unserer Daten in weiterführenden Systemen.
Motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden sind unsere Geschäftsgrundlage. Wir bemühen uns täglich um ein faires und offenes Miteinander und wurden dafür bereits ausgezeichnet: Als erstem sächsischen Unternehmen wurde uns das Qualitätssiegel “Familienfreundlicher Arbeitgeber” der Bertelsmann Stiftung zuerkannt.

 

powercloud / GET AG-Neukundengewinnung von SLP – Neukunden (Privat-, Gewerbe- & Großkunden)

Im Kontext des Cockpit der GET AG unterstützen Vertriebspartnerportal und Tarifrechner maßgeschneidert die Akquise von SLP – Neukunden (Privat-, Gewerbe- & Großkunden) in den Bereichen Strom & Gas (all-inclusive- / Vollpreis & Energiepreisprodukte), Heizstrom, im Wachstumsmarkt Elektromobilität sowie in den Sparten Telekommunikation und Glasfaser. Die vertriebenen Produkte können vorher direkt aus dem angebundenen GET AG Pricing kalkuliert und mittels des Vertriebspartnerportals vertrieben werden.
Die Plattform erlaubt zudem die Verwaltung und Provisionierung von Vertriebspartnern. Der fertige Neukundenauftrag wird im Akquise-Prozess vom Interessenten / Lead über den Abschluss bis zur finalen Provisionsabrechnung nahtlos in die powercloud übertragen, so dass die Marktkommunikation gestartet bzw. der Neukunde abgerechnet werden kann.

 

Vorteile:

  • einfache SLP- Neukundengewinnung (Privat-, Gewerbe- & Großkunden) über erprobte White-Label-Onlineportale der GET AG
  • volle Integration in den Abrechnungsprozess der powercloud
  • Monitoring über den Gesamtprozess (Lead / Interessent, Abschluss, Storno,…) inkl. der Provisionsabrechnung von Vertriebspartnern
  • Anbindung an GET AG Pricing für Kalkulation der Produkte (Strom & Gas all-inclusive- / Vollpreis & Energiepreisprodukte, Heizstrom , Elektromobilität, Telekommunikation & Glasfaser) vorhanden

Bestandskunden-Pricing

Die GET AG – Daten und Software

Als ein führendes IT-Unternehmen innerhalb der Energiewirtschaft recherchieren, analysieren und verknüpfen wir branchenrelevante Daten. Um diese intuitiv nutzbar zu machen, entwickeln wir für dich innovative Software. Unsere webbasierten Tools unterstützen dich in den Bereichen Marktanalyse, Pricing und Vertriebssteuerung und unsere Webservices ermöglichen die den flexiblen Einsatz unserer Daten in weiterführenden Systemen.
Motivierte Mitarbeiter und zufriedene Kunden sind unsere Geschäftsgrundlage. Wir bemühen uns täglich um ein faires und offenes Miteinander und wurden dafür bereits ausgezeichnet: Als erstem sächsischen Unternehmen wurde uns das Qualitätssiegel “Familienfreundlicher Arbeitgeber” der Bertelsmann Stiftung zuerkannt.

 

powercloud / GET AG Bestandskunden-Pricing

Die in der powercloud vorhandenen, relevanten Vertrags- und Verbrauchsdaten von Endkunden (Strom und Gas) werden beim Bestandskunden-Pricing im Cockpit der GET AG z.B. auf verlustreiche Kunden/Verträge hin untersucht. Nach Clusterung des Kundenportfolios werden bedarfsweise neue Preise bzw. Tarife auf Basis getroffener Zielvorgaben sowie von der GET AG erfasster lokalspezifischer Netzentgelte, Abgaben und Umlagen ermittelt und in die powercloud für die Folgeprozesse (Tarifanpassung, Abschlagsermittlung, Abrechnung) zurückgeschrieben.

 

Vorteile:

  • automatischer Import deiner Bestandskundendaten/-verträge aus der powercloud in das Bestandskunden-Pricing der GET AG
  • Analyse & Anpassung von Tarifen/Verträgen mit negativer Marge
  • Tarifkalkulation unter Berücksichtigung individueller Zielvorgaben und auf Basis von Marktdaten der GET AG
  • automatische Rückkopplung in die powercloud für Folgeprozesse

Tagesaktuelle Daten für adressgenaue Netznutzungskosten

Die ene’t GmbH ist ein unabhängiges Systemhaus für die deutsche Energiewirtschaft, das Stadtwerken, Regionalversorgern und Verbundkonzernen branchenspezifische Softwarelösungen sowie Webservices und Datenbanken bereitstellt.

Webservicepaket Netzentgeltermittlung (Strom/Gas)

Wer bun­des­weit Strom und Gas ver­treibt, muss die indi­vi­du­el­le Fremd­kos­ten­si­tua­ti­on beim Abneh­mer genau ken­nen, um einer­seits kon­kur­renz­fä­hige Angebote zu erstellen und ande­rer­seits selbst nicht in die Unter­de­ckung zu gera­ten. Die ene’t Web­ser­vice­pa­kete Netz­ent­gel­ter­mitt­lung für die Energiearten Strom und Gas unter­stützen Ener­gie­ver­trie­be in der Kal­ku­la­ti­on haus­num­mern­schar­fer Tari­fe, genau­so wie in der Erstellung und Prü­fung von Abrech­nun­gen des jewei­li­gen Verteilnetz‑ und Mess­stel­len­be­trei­bers. Durch die Aus­ga­be der Daten in enger Anleh­nung an die Struk­tur stan­dar­di­sier­ter Geschäfts­ob­jek­te der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Geschäfts­ob­jek­te Ener­gie­wirt­schaft e. V. wird darüber hinaus eine rei­bungs­lo­se Inte­gra­ti­on in kom­pa­ti­ble Soft­ware­pro­duk­te gewährleistet.

Mit den Web­ser­vices ermit­teln Kunden für jeden deut­schen Stand­ort oder Netz­be­trei­ber adres­sen­scharf den aktu­el­len Netz­nut­zungs­ta­rif und die zuge­hö­ri­gen Netz­nut­zungs­kos­ten (Netzentgelt, Mess­preise, Umla­gen, Kon­zes­si­ons­ab­ga­be sowie Steu­ern für Stan­dard­last­pro­fil­kun­den und leis­tungs­ge­mes­se­ne Abneh­mer) an jedem beliebigen Standort in Deutschland. Als Ein­ga­be die­nen eine Adres­se und wei­te­re Para­me­ter zur Cha­rak­te­ri­sie­rung der Abnah­me­si­tua­ti­on. Aus­ge­ge­ben wer­den jeweils Arbeits- und Leis­tungs­prei­se sowie die Messkos­ten und kal­ku­la­to­ri­sche Auf­schlä­ge. Netz­ta­rif und Netz­kos­ten las­sen sich mit dem Webservicepaket sowohl für den SLP- als auch für den RLM-Bereich ermit­teln. Dabei wer­den auch even­tu­ell wech­seln­de Markt­part­ner und Netz­ent­gel­te bei län­ge­ren Zeit­räu­men berücksichtigt.

Datenbank Netznutzung

Die Web­ser­vice­pa­kete Netz­ent­gel­ter­mitt­lung (Strom/Gas) basieren auf den Inhalten der ene’t Datenbank Netznutzung (Strom) bzw. der ene’t Datenbank Netznutzung (Gas). Die Erhebung der Daten basiert auf einem TÜV-zertifizierten Verfahren. Die Inhalte sind stets hochaktuell und liefern detaillierte Informationen für alltägliche Geschäftsprozesse.

Die ene’t Datenbanken Netznutzung beinhalten:

  • Netz­be­trei­ber­stamm­da­ten
  • Einen voll­stän­di­gen Netzatlas
  • Zuordnung von Teil­net­zen und Netzbereichen
  • Markt­ge­biets­zu­ord­nung
  • Die Ent­gel­te aller Netzebenen
  • Punkt­be­zo­ge­ne Entgelte
  • Aktu­el­le und his­to­ri­sche Preisregelungen
  • Gemein­den und Gemeindegrößen
  • Umla­gen
  • Informationen zu Wet­ter­sta­tio­nen
  • Markt­kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten