Den Zahlungsverkehr der EVU radikal vereinfachen: powercloud und GoCardless kooperieren

  • Lastschrift-Zahlungen über die eigene Webplattform im Fokus
  • Lösung reduziert Verwaltungsaufwand und Transaktionskosten
  • Globales Payment-Netzwerk mit Währungsumrechnung ermöglicht internationale Geschäfte

 

(powercloud, Offenburg, 27.1.2021) Den Zahlungsverkehr zwischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) und ihren Kunden zu automatisieren sowie radikal zu vereinfachen – diese Ziele verfolgt eine neue Kooperation von powercloud mit dem britischen FinTech-Unternehmen GoCardless, das ein innovatives Online-Lastschriftverfahren entwickelt hat. Die Lösung lässt sich ab sofort als White-Label-Lösung in EVU-Webseiten integrieren und umfassend mit dem innovativen Abrechnungs-System von powercloud verbinden.

 

Der weitere Ablauf ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Endkunden stimmen online einer Lastschriftvereinbarung zu. Anschließend lassen sich bei den EVU alle Zahlungen direkt aus der powercloud heraus über eine API-Schnittstelle anstoßen, überwachen und optimieren. Auch etwaige Rückzahlungen am Jahresende an die Kunden lassen sich einfach initiieren. „Der gesamte Zahlungsverkehr wird quasi im Handumdrehen automatisiert und der dazugehörende Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert“, erklärt Mario Boehm, Partner and Alliances Manager bei GoCardless. „Konkret umfasst die Automatisierung das Auslösen der Lastschrift, die Prüfung des Zahlungsstatus in Echtzeit und die Wiederholung fehlgeschlagener Buchungen. Unsere Lösung verringert nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern senkt wesentlich die Transaktionskosten. Zusätzlich geht die Anzahl der Fehler beim Zahlungsverkehr massiv zurück.“

 

„Wir freuen uns sehr über diese neue powerApp, auf deren Basis wir unseren Kunden eine neue Lösung für ihren Zahlungsverkehr anbieten können“, so Marco Beicht, CEO von powercloud. „Die technologische Erfahrung von GoCardless rund um den Lastschrift-Verkehr und unsere Abrechnungs-Expertise fließen hier perfekt zusammen.“ Im Übrigen etabliert sich mit GoCardless ein globales Payment-Netzwerk für Lastschriften. Deswegen passt die Kooperation zur Strategie von powercloud, die Vorteile der umfassenden SaaS-Lösung verstärkt in internationale Märkte einzubringen, denn EVU können so Lastschriftzahlungen auch in verschiedenen Währungen einziehen und automatisiert in die gewünschte Zielwährung umrechnen lassen. „Über 55.000 europäische Unternehmen nutzen die Lösung bereits – vom kleinen Fitnessstudio bis zu großen Tourismuskonzernen. Die daraus hervorgehende Expertise wollen wir jetzt zusammen mit powercloud verstärkt in den europäischen Energiemarkt einbringen. Wir sind überzeugt davon, dass große und kleine EVU angesichts ihres komplexen Zahlungsverkehrs stark profitieren“, so Mario Boehm von GoCardless.

 

GoCardless passt perfekt zum übergreifenden Ansatz von powercloud, den digitalen Wandel in der Energiewirtschaft mit innovativen Lösungen voranzutreiben. Die Entwicklung von neuen Produkten sowie sinkende Kosten durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen stehen im Zentrum. Entscheidend ist dabei, dass das End-To-End-System von powercloud alle Prozesse für den „energiewirtschaftlichen Maschinenraum“ der EVUs enthält – wobei sich die Kernfunktionalität durch maßgeschneiderte fertige Lösungen per powerApp Store individuell ergänzen lässt. Ähnlich wie bei anderen Appstores finden Anwender hier sofort einsatzbereite und geprüfte Erweiterungen für die powercloud, die über zertifizierte Schnittstellen angebunden sind. Genau das ist jetzt auch bei GoCardless der Fall.

 

 

Über GoCardless
GoCardless ist ein führendes Fintech-Unternehmen im Bereich wiederkehrender Zahlungen. Dank seiner Plattform und seines globalen Zahlungsnetzwerks ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen von Kunden auf der ganzen Welt einzuziehen. Mehr als 55.000 Unternehmen weltweit, von multinationalen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, tätigen jeden Monat GoCardless-Transaktionen in Höhe von 18 Mrd. USD in über 30 Ländern. Mit Hauptsitz in UK hat GoCardless vier weitere Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich und den USA.

Für weitere Informationen besuche bitte https://gocardless.com/de-de/ und folge GoCardless auf Twitter @GoCardlessDE.


powercloud integriert Output Management von iXenso als powerApp: Tempomacher für die Kundenkommunikation und PDF/Onlinerechnung

  • Individualisierbarer Ansatz speziell für Energieversorger
  • Output Management wird umfassend mit powercloud verknüpft
  • Dynamisch erzeugte Dateien sorgen für steigende Effizienz

 

(powercloud, Offenburg, 19.1.2021) Das Enterprise Output Management (EOM) ist ein zentraler Baustein bei der Digitalisierung vieler Energieversorgungsunternehmen (EVU) – nicht ohne Grund: Die automatisierte Erstellung von PDF-Dateien verringert massiv den Aufwand und die Kosten im Bereich der Kundenkommunikation. Entscheidende Grundvoraussetzung für den Erfolg: EOM-Systeme müssen perfekt und vollkommen reibungslos an die Workflows und den Content des Unternehmens angeschlossen sein. Genau das ist die technologische Basis eines neuen Angebots von powercloud: Die SaaS-Lösung für die Energiebranche lässt sich ab sofort völlig reibungslos mit dem hocheffizienten EOM-System von iXenso, einem Digitalisierungsspezialisten mit Hauptsitz in Freiburg, verbinden.

 

 

 

 

In der Folge profitieren die Anwender in den EVU von Tempomachern innerhalb ihrer Kundenkommunikation: Auf Basis des Inputs aus der powercloud und der Kundenstammdaten werden die gewünschten Output-Dateien dynamisch erzeugt und in die benötigten Kanäle hineingespielt. Dabei ist es nicht mehr nötig, diverse Vorlagen und Versionen eines Formulars anzulegen und zu pflegen. Stattdessen kommt ein sogenannter Multi-Template-Baukasten zum Einsatz. Individuelle Prozessschritte werden einfach per „drag & drop“ definiert. „Wir sind sehr überzeugt von dieser Lösung, die in der komplexen und vielseitigen Kundenkommunikation der Energiebranche ihre Stärken ausspielt“, erklärt Thomas Kleiner, CEO und Gründer von iXenso. „Unser skalierbares EOM-System ist dabei absolut massentauglich und kann zugleich sehr individuell an die Bedürfnisse des EVU angepasst werden. Der nachfolgende Prozess reicht von der automatisierten Textblock-Erstellung inklusive Kundenansprache bis zur Verknüpfung der Kommunikation mit dem dazugehörigen Vertrag im powercloud-Digital-Archiv. Einfacher und schneller geht es nicht.“

 

Vor diesem Hintergrund räumt powercloud der Kooperation eine hohe Bedeutung ein. Die Lösung ist skalierbar und spricht die Anforderungen sowohl kleiner Stadtwerke als auch großer Energieversorger an. powercloud war schon länger auf der Suche nach einem starken Partner, der die umfassende energiewirtschaftlichen Abrechnungs-Lösung um den Baustein „Output Management“ ergänzt, wie CEO Marco Beicht bestätigt: „Bislang waren bei unseren Kunden unterschiedliche Lösungen für das EOM im Einsatz. Jetzt verfügen wir über einen passgenauen Ansatz, der den Anforderungen der Energieversorger präzise entspricht. Wir wissen beispielsweise von vielen Stadtwerken, mit denen wir in Kontakt stehen, dass das Thema PDF/Onlinerechnung in deren Fokus für 2021 steht. Das verstehen wir als Auftrag, eine optimale Lösung dafür anzubieten. iXenso ist hierfür der richtige Partner. Wir freuen uns sehr über diese neue powerApp.“

 

 

 

 

Die beiden Unternehmen wollen ihre gemeinsame Lösung nun mit Hochdruck in den EVU-Markt einbringen. Das gilt sowohl mit Blick auf die Bestandskunden als auch etwaige Neukunden von powercloud. Dabei ist die Integration des EOM-Systems in die powercloud einfach: Es steht – wie viele andere maßgeschneiderte Lösungen – im powerApp Store zur Verfügung und lässt sich über zertifizierte Schnittstellen einbinden.

 

Über iXenso
Die iXenso AG ist Digitalisierungsexperte & Cloud Service Anbieter für Enterprise Content Management und Enterprise Resource Planning und implementiert seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Hauptsitz ist Freiburg im Breisgau mit Standorten in München, Hannover und Turin (IT). iXenso ist mit seiner modernen und innovativen Organisationsform fast vollständig „digital unterwegs“.

 

Gemeinsam für mehr Digitalisierung in der Energiebranche: powercloud und collectAI kooperieren

  • powercloud und collectAI starten Kooperation
  • Zusammenarbeit hebt Synergien in der digitalen Customer Journey von Energieversorgern
  • EVUs profitieren von kurzem Onboarding und schnellem Datenaustausch

 

(Offenburg, 04.01.2021) powercloud, der führende Plattform-Anbieter für Energieversorger, und das Fintech-Unternehmen collectAI kooperieren. Damit bündeln sie ihre Kompetenzen und bieten Energieversorgern neue Mehrwerte. Ziel der Kooperation ist es, in sehr kurzer Zeit die Prozesse von Energieversorgern komplett, end to end, zu digitalisieren.

Auf der Plattform von powercloud wickeln bereits zahlreiche Energieversorger alle CRM- und Abrechnungsprozesse ab. Die interaktive Rechnung und das intelligente Mahnwesen des Intelligent Payment Solution Provider collectAI erweitert das App-Portfolio der Plattform, das bereits 80 verschiedene Apps umfasst, ideal. Egal ob Marktkommunikation, Buchhaltung, Abrechnung, CRM-Services oder KI-basiertes Forderungsmanagement – die Zusammenarbeit der Unternehmen hebt die Synergien entlang der kompletten Customer Journey.

 

Kooperation zielt auf bequeme, KI-gestützte Prozesse ab

Über eine API-Anbindung sind die Unternehmen miteinander verbunden. Das ermöglicht ein zügiges Onboarding sowie leichten Datenaustausch. Energieversorger, die die powercloud Plattform nutzen, können zukünftig schnell und einfach von dem KI basierten Mahnwesen von collectAI profitieren.

Die Kombination aus umfangreicher Erfahrung im kund*innenorientierten Forderungsmanagement und vollständig automatisierter CRM-Prozesse stellt die digitale Gestaltung der Kund*innenbeziehung in den Vordergrund. collectAI-Geschäftsführer Thomas von Hake erklärt: “Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit powercloud. Unsere gemeinsame Lösung macht für die EVUs Sinn, die ihre bereits über powercloud digitalisierten Prozesse um ein KI-basiertes, kunden-individuelles Mahnwesen erweitern möchten.” Marco Beicht, Gründer und Geschäftsführer von powercloud ergänzt: “Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und mit collectAI ein weiteres Mal in die powercloud integriert. Gemeinsam haben wir eine völlig neue, digitale Perspektive auf die komplette Customer Journey. Davon profitieren vor allem die Energiebranche und deren Kund*innen.”

 

Über collectAI

collectAI ist ein Intelligent Payment Solution Provider. Das Hamburger Fintech bietet eine Software-Plattform für interaktive Rechnungen und intelligentes Mahnwesen.Basierend auf Künstlicher Intelligenz werden dabei modular oder ganzheitlich digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden kombiniert. Die smarte Technologie erhöht nachweislich die Realisierung von offenen Beträgen bei geringen Kosten.
Darüber hinaus optimiert collectAI mit branchenspezifischen, innovativen Features die Customer Journey der Kunden von u.a. Banken, Energieversorgern, Versicherern, Telkos, E-Commerce – und Mobility-Unternehmen.
collectAI, gegründet 2016, gehört zu Deutschlands größtem E-Commerce-Händler, der Otto Group.

powercloud gibt Zusammenarbeit mit Publicis Sapient bekannt

Als Beratungsunternehmen für digitalen Wandel unterstützt Publicis Sapient seit 30 Jahren Organisationen bei der digitalen Transformation

(powercloud, Offenburg 10.12.2020) powercloud gibt heute seine Partnerschaft mit Publicis Sapient bekannt und schafft einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung des Energiesektors.

Die Energiewirtschaft steht an der Schwelle zu einem fundamentalen Wandel. Neue Geschäftsmodelle und Technologien sprengen traditionelle Konzepte, und die Art und Weise, wie wir alle Energie erzeugen, speichern, handeln und gemeinsam nutzen, verändert sich rasch und zwingt die Unternehmen, sich in allen Aspekten ihres Geschäfts weiterzuentwickeln.

Publicis Sapient, der für digitale Transformation zuständige Arm der Publicis Groupe, ist ein spezialisierter Partner für die Energie- und Rohstoffindustrie. Die Organisation unterstützt große, etablierte Energie- und Versorgungsunternehmen dabei, sich sowohl in ihrer Arbeitsweise als auch in der Art und Weise, wie sie ihre Kunden bedienen, digital fit zu machen, um den Herausforderungen durch eine neue Generation von digital beheimateten Neueinsteigern, bestmöglich gewappnet zu sein.

 

„Heute erlebt die Energiebranche einen exponentiellen Wandel.  Unternehmen müssen sich der Innovation stellen, um die Art und Weise zu verändern, wie sie mit ihren Kunden umgehen und ihr Geschäft führen, um heute und in Zukunft erfolgreich sein zu können.  Unsere Partnerschaft mit powercloud gestaltet sich aus einem gemeinsamen Ansatz für die Transformation und basiert auf einer gleichzeitigen Betrachtung des Unternehmens und des Kunden.  Hochgradig automatisierte und Cloud-basierte Prozesse bilden die DNA von powercloud. Die Unterstützung von Organisationen bei der digitalen Transformation ist Teil unserer DNA. Indem wir unsere Kräfte bündeln, werden wir die positive Digitalisierung der Energiewirtschaft beschleunigen.“

Simon Harvey, Group Vice President, Energy & Commodities bei Publicis Sapient

 

„Die Energiewende, die Digitalisierung und der verstärkte Wettbewerb durch neue, grüne Angebote zwingen die Energieversorger zur Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle – und das kann mit veralteten IT-Systemen nicht geschafft werden. Mit unserer marktführenden digitalen Lösung sind wir in der Lage, neue Start-ups, bestehende Lieferanten – bald übrigens auch Netz- und Messstellenbetreiber – sowie Stadtwerke zügig bei der vollständigen Automatisierung ihrer Prozesse zu unterstützen“, kommentiert Marco Beicht, CEO von powercloud.

 

Über Publicis Sapient

Publicis Sapient ist ein Partner im Bereich der digitalen Transformation, der etablierten Organisationen dabei hilft, sowohl in der Art und Weise, wie sie arbeiten, als auch in der Art und Weise, wie sie ihre Kunden bedienen, digital zu arbeiten. Wir helfen dabei, Werte zu erschließen, indem wir eine Start-up-Mentalität und moderne Methoden einsetzen und Strategie, Beratung und Kundenerfahrung mit agiler Technik und Kreativität bei der Problemlösung verschmelzen. Wir sind digitale Pioniere mit 20.000 Mitarbeitern und 53 Niederlassungen weltweit, und unsere Erfahrung in den Bereichen Technologie, Datenwissenschaften und Beratung sowie unsere Kundenorientierung – kombiniert mit unserer Kultur der Neugierde und Beharrlichkeit – ermöglichen es uns, die Geschäfte unserer Kunden zu beschleunigen, indem wir diejenigen Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die ihre Kunden wirklich schätzen. Publicis Sapient ist das Zentrum für digitale Geschäftstransformation der Publicis Groupe. Weitere Informationen findest du unter publicissapient.com.

Kontakt
Laura McCracken
Global Marketing Lead, Energy & Commodities
laura.mccracken@publicissapient.com