Enterprise Output Management

Für sämtliche Fragen im Bereich OMS gibt es jetzt eine Antwort: CONVOTIS stellt mit dem Enterprise Output Management eine Technologie zur Verfügung, welche den hohen Anforderungen der Energiebranche gewachsen ist. Die absolut massentaugliche und kostengünstige Lösung entlastet die Aufwände und steigert die Effizienz im Bereich Kundenkommunikation. Die bereits angebundene powercloud liefert den Input, das EOM generiert auf Basis der realisierten Workflows den entsprechenden Output und stellt PDF, E-Mails oder andere Dateiformate zur Verfügung – die Anbindung für Druck- und Mailversand ist vorbereitet. 

Durch den Enterprise Ansatz ist es zukünftig nicht mehr notwendig, diverse Vorlagen und Versionen deiner Formulare anzulegen und diese fortlaufend zu pflegen. Der intelligente Template-Baukasten ermöglicht es, alle Schreiben über ein Multi-Template abzubilden, zentrale Inhalte in globalen Containern abzulegen, die Texte via Text-Repository hoch dynamisch einzubinden und somit sämtliche Kundenkommunikation über den gleichen Prozess zu erzeugen. 

Hoch dynamisch heißt nicht nur, die Anrede geschlechterspezifisch zu formulieren, hoch dynamisch heißt, dass sämtliche Logiken innerhalb des Contents realisiert werden können: Textblöcke ein- oder ausblenden, SEPA-Mandat-Formular bei Rechnungszahlern anhängen, Kundenansprache auf Basis des Kundenalters formulieren, und vieles mehr. Die Lösung geht hierbei auch auf den bevorzugten Kommunikationskanal deiner Endkunden ein und entscheidet im Workflow auf Basis der Input-Informationen, ob eine PDF per Post versendet, in einem Online Portal abgelegt oder per Mail an deine Endkunden versendet wird.  

Mit dem Drag&Drop Workflow Editor ist es möglich, individuelle Prozessschritte zu definieren und zu verwalten. Egal ob Validierungsschritte zur Steigerung der Qualität, Approvalprozesse zur Änderung wichtiger Template-Bereiche oder auch eine Bereitstellung des Outputs via Batch, sodass der Output beispielsweise in Chargen bereitgestellt wird. Und am Ende des Prozesses wird die erzeugte Kundenkommunikation automatisch mit dem dazugehörigen Vertrag der powercloud verknüpft und im powercloud-Digital-Archiv zur einfachen Wiederauffindbarkeit gespeichert.  

Und wieso sollten Individualschreiben separat gehandhabt werden, wenn diese doch die gleichen Prozessschritte durchlaufen sollten? Auch das bringt die CONVOTIS Applikation mit.   

Die durch CONVOTIS bereitgestellte Cloudtechnologie ist nicht nur schnell und einfach aufzusetzen, die Lösung ist auch noch hoch-performant und skalierbar, sodass Performance-Probleme oder Peak-bedingte Output-Staus der Vergangenheit angehören. 

  • Workflowbasierte, automatisierte Erstellung von Outputdateien in diversen Formaten auf Basis des powercloud Inputs (Event-JSON) 
  • Multitemplate zur einfachen Verwaltung der Vorlagen und zentraler Anpassung im laufenden Prozess 
  • Zentrale Verwaltung globaler Variablen und Textpassagen zur Gewährleistung einer einheitlichen Kundenkommunikation  

eCommerce-Lösung

encore – Energie im Herzen

encore ist ein Spin-Off der badenova-Gruppe. Sie bietet eine innovative eCommerce-Lösung – von einer Online-Bestellstrecke für Commodity und non-Commodity Produkte bis hin zu einer kompletten Leistungswelt für den Energiemarkt.

Die encore-Plattform ermöglicht durch Dienstleistungspartner wie Natuvion, taktsoft, epilot, Vodafone und Logistikspezialisten wie Komsa modulare Mehrwertprodukte für deine Endkunden bis hin zum Business Process Outsourcing der energiewirtschaftlichen Abrechnung und Marktkommunikation.

Die Lösung

encore eCommerce

Das Herz unseres Angebots ist die encore eCommerce-Lösung für EVUs. Sie kann Hardware wie Tablets, Haushaltsgeräte oder Photovoltaik-Anlagen mit Energieverträgen kombinieren und ist mit Kundenbereich und CMS ausgestattet, so dass von Stammdatenpflege bis zu Cross- und Upselling keine Wünsche offen bleiben.

Dank dem modularen Aufbau ist der Einstieg in den modernen eCommerce denkbar einfach: Features für Neu- und Bestandskunden, Bonitätsprüfung (kaskadiert für Energie- und Nicht-Energieprodukte), Kundenservice, vollumfängliche Logistikabwicklung (mit Lieferung, Garantieabwicklung, Warenvorhaltung, Lizenzierung- und Risikomanagement) oder Produktmanagement (Koordination, Pflege und Produktvertrieb) – ein EVU kann aus maßgeschneiderten Bausteinen auswählen.

encore eCommerce ist webbasiert und wird permanent weiterentwickelt: So sind neben einem Portal für Vertriebspartner, einem Modul für Telekommunikation-Bundles auch Zusatzmodule für PV, Heizung, Speicher, Erdgasanschluss und E-Mobility in Umsetzung. Diese können optional nachlizensiert werden.

 

KI-basiertes Mahnwesen

collectAI ist ein Intelligent Payment Solution Provider. Das Hamburger Fintech bietet eine Software-Plattform für interaktive Rechnungen und intelligentes Mahnwesen. Basierend auf Künstlicher Intelligenz werden dabei modular oder ganzheitlich digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden kombiniert. Die smarte Technologie erhöht nachweislich die Realisierung von offenen Beträgen bei geringen Kosten.
Darüber hinaus optimiert collectAI mit branchenspezifischen, innovativen Features die Customer Journey der Kunden von u.a. Banken, Energieversorgern, Versicherern, Telkos, E-Commerce – Über eine API-Anbindung ist die collectAI powerApp mit powercloud verbunden. Das ermöglicht ein zügiges Onboarding sowie leichten Datenaustausch. Energieversorger, die powercloud Plattform nutzen, können zukünftig schnell und einfach von dem KI basierten Mahnwesen von collectAI profitieren.

 

Smart City und Smart Energy Apps

Wer wir sind

Gegründet im Jahr 2015 ist endios auf inzwischen 45 Mitarbeiter gewachsen und ist somit ein etabliertes Hamburger Unternehmen. Unseren Start-up Spirit leben wir aber immer noch mit kurzen Entscheidungswegen, flexiblen und innovativen Lösungen für unsere Kunden und viel Leidenschaft für unser Produkt. Wir sind ITler, Designer, Kundenberater und legen Wert auf starke Partnerschaften mit dem Ziel die Energiewirtschaft digital und mobil zu machen. Mit derzeit über 90 Kunden sind wir der führende Anbieter von Smart City und Smart Energy Apps in Deutschland.

 

Was wir machen

Kunden erwarten personalisierte Leistungen und Kommunikation. Mit unserer cloudbasierten mobilen Lösung endios one pro erreichst du Kunden dort, wo sie erreicht werden wollen – auf dem Smartphone. Dank CRM-Anbindung sogar mit personalisierten Inhalten. Mit unseren Customer Self-Service Funktionen als Mittelpunkt der Lösung trägst du zu einer Kostenreduktion um bis zu 7€ pro Kunde und Jahr bei. Das offene, schnittstellenbasierte Plattformkonzept macht deine Lösung zum ultimativen Alltagshelfer z. B. durch Funktionen wie E-Tanken, Parken, E-Ticketing oder ÖPNV Echtzeitinformationen. Alles mit einem Login, barrierefrei – alles in endios one pro.

Digitale Lastschrift

GoCardless ist das erste globale Netzwerk für wiederkehrende Zahlungen in einer sich ständig weiterentwickelnden, digitalen Abo- und Shared-Economy. Über 60.000 Kunden jeglicher Größe und aus aller Welt vertrauen bereits auf GoCardless. Mit GoCardless und powercloud können Unternehmen Zahlungen flexibel, vollautomatisch und 100% transparent erfassen und verwalten.

Die GoCardless Lastschrift ist 100% digital und voll in deine Systeme integriert.  Die Zusammenarbeit von zwei führenden Digitalunternehmen im Bereich Zahlungsverkehr und Energiemanagement schafft eine Lösung, die von der ersten Anmeldung bis zum Zahlungseingang alle Funktionen bereitstellt und integriert. powercloud kümmert sich unter anderem um deine Preis-, Abrechnungs- und Fakturierungsprobleme und GoCardless um den einfachen Zahlungseingang. Gemeinsam können Kunden von der Prozessautomatisierung profitieren, was zu einer innovativen digitalen Lösung für Versorgungsunternehmen, Energieversorger und z.B. Ladestationsanbieter auf der ganzen Welt beiträgt.

Die Vereinfachung des Einrichtens von Mandaten, die Automatisierung sowie das Sammeln und Verfolgen von wiederkehrenden Zahlungen in Echtzeit verschafft dir Wettbewerbsvorteile und sichert die Zufriedenheit, Kundenbindung und Konversion deiner Kunden. Die Integration in powercloud erleichtert deine Abrechnung und Fakturierung, beseitigt Fehler, reduziert Transaktionskosten und fehlgeschlagene Zahlungen und sorgt so für vorhersehbare Cashflows und ein nahtloses Zahlungserlebnis auf benutzerdefinierten Checkout-Seiten.

  • Integrierte Lastschriften
  • Automatisiertes Zahlungsmanagement
  • 100 % digital in der Cloud
  • 100 % Übersicht und Kontrolle
  • Volle Kundenzentrierung
  • Globale Verfügbarkeit
  • Kostenreduzierung
  • Cash-Flow-Optimierung

Chatbot Isa

Die hsag Heidelberger Services AG bietet für die Energiebranche eine KI-basierte Chatbot Lösung Isa an. Der Chatbot wurde speziell auf die Prozesse der Energieversorger programmiert und mit Wissen vortrainiert. Isa beherrscht bereits alle Standardprozesse eines EVU vollumfänglich – aktuell sind es mehr als 10.000 Fragen in ihrem Repertoire. Dank Machine Learning, ist Isa in der Lage, über ihren Algorithmus aus großen Datenmengen selbst zu lernen. Isas Fähigkeiten (Sprachverständnis) werden mit der fortschreitender Einsatzdauer immer besser.

Vorteile / USPs:

  • Isa wurde von Fachexperten der hsag auf die Prozesse eines Energieversorgers vorprogrammiert und mit Wissen gefüttert. Als erfahrener Dienstleister für EVU lassen wir unsere Fachexpertise und Best-Practice-Erfahrungen gezielt in die Lösung einfließen. Es handelt sich hierbei somit um eine Lösung von der Energiebranche für die Energiebranche.
  • Wir bieten unsere Lösung als SaaS Lösung an, d.h. die Lösung wird stetig weiterentwickelt, dies betrifft sowohl den Umfang der Skills/Themenbereiche als auch die technischen Features. Alle unsere Kunden profitieren kontinuierlich davon. Hierfür entstehen keine Zusatzkosten für EVU.
  • Auch nach der Live-Schaltung, bzw. in der Betriebsphase ist die hsag fürs Trainieren des Sprachmodels zuständig, d.h. EVU benötigen hierfür keine Ressourcen/Know-how im KI-Bereich. Unsere eigenen NLP (Natural Language Processing) Experten im Haus kümmern sich um das Training des Sprachmodels und Qualitätssicherung. Dies führt unserer Erfahrung nach normalerweise bei einem EVU zu einem Aufwand von min. 10 PT/Monat.
  • Wir unterstützen alle gängigen Systemschnittstellen der EVU, sei es Kundenportallösungen oder ERP-Systeme wie z.B. powercloud, SIV, Schleupen, SIV, MBS, MS Dynamics etc.
  • Es kann ohne große Einmalinvestitionen/Projektaufwände und aufwändige IT-Installation in wenigen Tagen bis Wochen gestartet werden.

Abschlussstrecke

​Wir als work digital sind im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Vermietung und Verkauf von standardisierten Softwarelösungen für die Digitalisierung von Ver- und Entsorgungsunternehmen spezialisiert. Unser Fokus liegt hier insbesondere auf Onlineportalen und mobile Applikationen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

​Mit der Abschlussstrecke erhalten Kunden die Möglichkeit neue Produkte an die Endkunden zu verkaufen. Durch die direkte Anbindung an die powercloud werden die Kundendaten in Echtzeit übertragen und die notwendigen Folgeprozesse können direkt ausgelöst werden.​

Es besteht die Möglichkeit mehrere Abschlussstrecken und Absprungpunkte, welche auf einer existierenden Webseite eingebunden werden können, zu definieren. Diese können unterschiedliche Kampagnen abbilden und somit als Steuerungselement zur Kundengewinnung genutzt werden.​

Alle notwendigen Schritte zur Erstellung einer neuen Abschlussstrecke erfolgen durch eine Konfiguration und ohne Entwicklung.​

Der Preisrechner kann in jede existierende Webseite integriert werden. Die gesamte Abschlussstrecke ist responsive und somit für jedes Endgerät geeignet.

Stammdatenreplikation: Test und Analyse

Die CONUTI power APP Stammdatenreplikation liefert eine parallele Datenreplikation aus einer produktiven powercloud Anwendung. Stamm- und Bewegungsdaten werden schnell aus den Produktivsystemen für Analysen, Simulationen und vor allem für Testzwecke bereitgestellt.
Idealerweise kann z.B. vor Ihrer Stichtagsabrechnung das System gespiegelt werden und die Abrechnung vorab getestet werden.

powercloud-Nutzer haben somit jederzeit die Möglichkeit, ihre Testumgebung mit produktiven Echtdaten (DSGVO-konform anonymisiert) zu befüllen und Testszenarien unmittelbar anzustoßen. Der Zeitgewinn ist immens und liefert schnell einen Gegenwert zu einem aufwändigen manuellen Aufbau von Testdaten.

 

Endkundenportal

Wir als work digital sind im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Vermietung und Verkauf von standardisierten Softwarelösungen für die Digitalisierung von Ver- und Entsorgungsunternehmen spezialisiert. Unser Fokus liegt hier insbesondere auf Onlineportalen und mobile Applikationen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.​

Mit dem Endkundenportal erhalten Kunden die Möglichkeit eines vollumfänglichen Einblicks in die eigenen Energieverträge mit Informationen rund um die Bereiche Zählerstände, Abrechnung, Stammdaten und vielem mehr. Zusätzlich zur Ansicht der Vertragsinformationen bietet das Endkundenportal für die powercloud entscheidende Vorteile bei der Durchführung von wichtigen Prozessen.

Trennscharfe Scores für sichere Entscheidungen

Die SCHUFA ist Deutschlands führender Lösungsanbieter von Auskunfteinholungs- und Informationsdienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher. Insgesamt sind rund 10.000 Firmenkunden als Vertragspartner an unsere Dienstleistungen angeschlossen. Zudem nutzen rund 2,2 Millionen Privatkunden die SCHUFA-Angebote. Privat- und Geschäftskunden wie Banken, Sparkassen und Händlern bietet das Unternehmen kreditrelevante Informationen rund um Bonität, Identität und Betrugsprävention. Auf Grundlage unserer Entscheidungshilfen werden für Privat- und Geschäftskunden schnelle, kostengünstige und unbürokratische Vertragsabschlüsse möglich. Informationen rund um Produkte und Services für Privatkunden sowie eine Online-Einsicht in die eigenen, bei der SCHUFA gespeicherten Daten sind auf dem Internetportal www.meineSCHUFA.de erhältlich. Der Datenbestand der SCHUFA umfasst 1.002 Millionen Informationen zu 67,9 Millionen Privatpersonen und 6,0 Millionen Unternehmen.

Der ansteigende Wettbewerbsdruck durch eine steigende Anbieterzahl bietet Energieversorgungsunternehmen einerseits neue Chancen im Zuge der höheren Wechselbereitschaft der Kunden, bedeutet jedoch auch einen erheblichen Aufwand im Antragsgeschäft. Bei der Neukundenakquise sind trotz des hohen Potentials für Energieversorger die damit verbundenen Zahlungsrisiken zu beachten. Im Rahmen eines effektiven Risikomanagements stellt insbesondere die Bonitätsprüfung, ob im B2C- oder im B2B-Geschäft, eine Notwendigkeit dar.

Die SCHUFA bietet hinsichtlich Bonität eine einzigartige Lösungspalette. Volldigitale Prozesse und schnell verfügbare Daten aus dem SCHUFA-Datenpool, der größte Datenpool Deutschlands mit kreditrelevanten Informationen, bieten die Grundlage für Bonitätsinformationen potentieller Kunden. Mit knapp 20 Jahren Scoring-Expertise konnte die SCHUFA die im Marktvergleich höchste Trennschärfe ihres Algorithmus stetig verbessern und entwickelt sogar auf Wunsch maßgeschneiderte Scores im Hinblick auf Geschäftsfelder und Zielgruppen.

Um Unternehmen, darunter auch Energieversorgern, eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage hinsichtlich des Abschließen eines Geschäfts darzulegen, bietet die SCHUFA klare Bonitätsbeurteilungen auf dem aktuellsten Informationsstand. Mit Hilfe der SCHUFA-Lösungen gelingt es letztlich, Chancen auszuschöpfen und Zahlungsrisiken zu minimieren.